Der Blick auf Deine "DUV-Statistik" ist inhaltlich ungblaublich vielfÀltig. Wie bist Du eigentlich zum Ausdauersport gekommen?
Ich wĂŒrde sagen, der Klassiker. Ich, bzw. Sigi und ich, haben aufgehört zu rauchen und da musste zum Ausgleich Sport her, wir wollten ja nicht dick werden.
Was reizt Dich an den ultralangen Laufdistanzen?
Ăber die Cardio-GerĂ€te, also u.a. auch Laufband, im Fitnessstudio hat es mich dann an die frische Luft hinausgetrieben. Los ging es mit dem Schnupperlauf auf der Kö in DĂŒsseldorf ĂŒber 4 KM und von da an immer weiter: 10 km, Halbmarathon, den ersten Marathon in Berlin, dem ersten 6 Stundenlauf in Stein usw. usw.
Was waren bisher Deine schönsten UltralĂ€ufe? Am Anfang fand ich es einfach spannend herauszufinden, wie lange ich laufen kann. Zu der Zeit war Trail ja noch kein Thema, aber es gab StundenlĂ€ufe, also 6-, 12-, 24-, 48-StundenlĂ€ufe, 6 TagelĂ€ufe, Indoor und Outdoor. Und natĂŒrlich die klassischen Distanzen ĂŒber 50 und 100 KM. Hier habe ich mich sozusagen ausgetobt und meine Grenzen ausgelotet.
Heute laufe ich immer noch gerne lange, genieĂe die Landschaft, lasse meinen Gedanken freien Lauf, oder laufe in netter Begleitung und quatsche.
Gestaltest Du Dein Training bewuĂt? Eigentlich nicht, habe ich aber nie getan. Ich laufe so, wie es gerade auskommt und sich mit meinem Job vereinbaren lĂ€sst.

Achtest Du gezielt auf weitere Eckpfeiler, wie mentales Training, ErnĂ€hrung? Ich mache zum Ausgleich Gymnastik oder gehe ins Fitness-Studio, um die Rumpfmuskulatur zu stĂ€rken, auĂerdem habe ich zu Hause einen Crosstrainer, den ich ganz gerne maltrĂ€tiere. Allerdings mache ich allâ diese Dinge nicht so konsequent, wie es eigentlich sein sollte.
Mentales Training mache ich gar nicht, dafĂŒr bin ich nicht genug Profi.
Du machst den Eindruck, mental sehr stark zu sein. Wie gehst Du damit um, wenn es bei einem Wettkampf mal nicht so klappt? Bei den langen LĂ€ufen gibt es immer Aufâs und Abâs und das weiĂ ich, das macht die Erfahrung und entsprechend tröste ich mich damit, wenn es mir mal nicht so gut geht. Ich glaube, ich bin da sehr locker und entspannt und kĂ€mpfe mich durch die UnwĂ€gbarkeiten des Ultralanglaufs.
Welchen Tipp hast Du fĂŒr LaufanfĂ€nger, die durchaus auch die lĂ€ngeren Distanzen laufen möchten?
Wirkliche Tipps habe ich da keine, dafĂŒr ist jeder Sportler zu individuell. Ich denke, man sollte sich langsam an die lĂ€ngeren Strecken herantasten und schauen, was geht und nicht zu verbissen sein. AuĂerdem wĂŒrde ich fĂŒr den Anfang StundenlĂ€ufe bevorzugen, da dann nicht sofort eine bestimmte StreckenlĂ€nge bewĂ€ltigt werden muss.
Was bedeutet Dir persönlich eigentlich das Laufen?
Das Laufen ist ein fester Bestandteil meines Lebens und eigentlich wollte ich schon lange gar nicht mehr so viel laufen und vor allen Dingen auch nicht bei Veranstaltungen, aber irgendwie lÀuft es dieses Jahr und ich kann mich nicht so richtig bremsen.
Du hast schon viel erreicht. Welche sportlichen Ziele hast Du vielleicht noch?
Ich habe keine festen Ziele, evtl. möchte ich noch einmal einen guten 48 Stunden- oder 6 Tagelauf machen, aber das ist Zukunftsmusik.
Dieses Jahr werde ich im August noch den Mauerweglauf machen, das hatte ich auch schon lange auf dem Programm und dann mal schauen. |